Einfache Sprache / Plain Language

Mit welchen Tricks können wir so sprechen, dass nicht deutsche Muttersprachler:innen uns verstehen? 

Warum ist der Satz „Um 13 Uhr wird hier wieder gearbeitet“ denn eigentlich so schwierig? Und wie können wir diesen Satz einfacher formulieren? 

Die Instrumente der „Einfachen Sprache“ helfen weiter. Wir probieren aktiv aus, wie wir unsere Arbeitsanweisungen und Prozesse einfacher sprachlich rüberbringen. 

Wir arbeiten praxisnah und versprachlichen auch die Abläufe Ihrer beruflichen Tätigkeit. 

Kontaktieren Sie für eine Beratung:
Mareike Preusch und Anne Zipplies
einfachesprache@vivat-lingua.de


Unser Angebot

Unser Seminar Einfache Sprache/Plain Language besteht aus verschiedenen Modulen. Sie können die Module einzeln als Halbtagesseminare oder in Form eines Ganztagesseminars buchen. Unsere Ganztagesseminare bieten wir nur in Präsenz an. Halbtagesseminare können Sie in Präsenz oder Online (auf Zoom) buchen. Welches Format für Sie das Richtige ist, besprechen wir gerne in einem Gespräch.  

Alle Module gibt es für Einfache Sprache (Deutsch) oder Plain Language (Englisch) und werden mit maximal 12 Teilnehmenden durchgeführt.

Module
 
Durchführbar als
Module
Durchführbar als

Einfache Sprache nach Feierabend – ANMELDUNG / REGISTRATION

Termin:
Mittwoch, 02.07.2025

Uhrzeit:
18.00 - 19.30 Uhr

Preis:
30,– € pro Teilnehmer:in (zzgl. MwSt. für Firmen)

Ort:
online

 

Wie kann ich komplexe Sachverhalte einfach erklären?
Wie kann mein Gegenüber mich besser verstehen?
Wie gelingt eine gute Kommunikation?

Einfache Sprache hilft Ihnen beim Brücken bauen!
Kommen Sie zum Workshop zu Vivat Lingua!
Lernen Sie bei uns Einfache Sprache!

Wir lernen, was Einfache Sprache ist.
Wir üben mit Beispielen, wie Einfache Sprache funktioniert.
Gerne können Sie Ihre Beispiele im Workshop einbringen!

Einfache Sprache nach Feierabend – ANMELDUNG / REGISTRATION

Termin:
Mittwoch, 02.07.2025

Uhrzeit:
18.00 - 19.30 Uhr

Preis:
30,– € pro Teilnehmer:in (zzgl. MwSt. für Firmen)

Ort:
online

Wie kann ich komplexe Sachverhalte einfach erklären?
Wie kann mein Gegenüber mich besser verstehen?
Wie gelingt eine gute Kommunikation?

Einfache Sprache hilft Ihnen beim Brücken bauen!
Kommen Sie zum Workshop zu Vivat Lingua!
Lernen Sie bei uns Einfache Sprache!

Wir lernen, was Einfache Sprache ist.
Wir üben mit Beispielen, wie Einfache Sprache funktioniert.
Gerne können Sie Ihre Beispiele im Workshop einbringen!

Einfache Sprache in der Mittagspause – ANMELDUNG / REGISTRATION

Termin:
Donnerstag, 03.07.2025

Uhrzeit:
12.30 - 14.00 Uhr

Preis:
30,– € pro Teilnehmer:in (zzgl. MwSt. für Firmen)

Ort:
online

 

Wie kann ich komplexe Sachverhalte einfach erklären?
Wie kann mein Gegenüber mich besser verstehen?
Wie gelingt eine gute Kommunikation?

Einfache Sprache hilft Ihnen beim Brücken bauen!
Kommen Sie zum Workshop zu Vivat Lingua!
Lernen Sie bei uns Einfache Sprache!

Wir lernen, was Einfache Sprache ist.
Wir üben mit Beispielen, wie Einfache Sprache funktioniert.
Gerne können Sie Ihre Beispiele im Workshop einbringen!

Einfache Sprache in der Mittagspause – ANMELDUNG / REGISTRATION

Termin:
Donnerstag, 03.07.2025

Uhrzeit:
12.30 - 14.00 Uhr

Preis:
30,– € pro Teilnehmer:in (zzgl. MwSt. für Firmen)

Ort:
online

Wie kann ich komplexe Sachverhalte einfach erklären?
Wie kann mein Gegenüber mich besser verstehen?
Wie gelingt eine gute Kommunikation?

Einfache Sprache hilft Ihnen beim Brücken bauen!
Kommen Sie zum Workshop zu Vivat Lingua!
Lernen Sie bei uns Einfache Sprache!

Wir lernen, was Einfache Sprache ist.
Wir üben mit Beispielen, wie Einfache Sprache funktioniert.
Gerne können Sie Ihre Beispiele im Workshop einbringen!

Basis-Modul

Inhalte:

Das Basis-Modul ist Voraussetzung für alle Aufbau-Module.

 

Halbtagesseminar
Dauer: 4,5 Stunden (inkl. 30 Min Pause)
(Empfehlung: Präsenz, Online möglich)

ODER  

Kurzseminare 2 Kurzseminare
Dauer: 2 Termine à 2,25 Stunden
(Empfehlung: Online)

Basis-Modul

Inhalte:

Das Basis-Modul ist Voraussetzung für alle Aufbau-Module.

Halbtagesseminar
Dauer: 4,5 Stunden (inkl. 30 Min Pause)
(Empfehlung: Präsenz, Online möglich)

ODER  

Kurzseminare 2 Kurzseminare
Dauer: 2 Termine à 2,25 Stunden
(Empfehlung: Online)

Aufbau-Modul 1: Schriftliche Kommunikation

Inhalte:  

Aufbau-Modul 2: Mündliche Kommunikation 

Inhalte:  

 

Halbtagesseminar
Dauer: 3 Stunden (inkl. 15 Min Pause)
Voraussetzung: Basis-Modul
(Präsenz/Online)  

ODER  

Ganztagesseminar
Dauer: 7,5 Stunden (inklusive 1 Stunde Mittagspause und zwei Kaffeepausen à 15 Minuten)
Inhalte: Basis-Modul und Aufbau-Modul 1 ODER Aufbau-Modul 2
(Präsenz)

Aufbau-Modul 1: Schriftliche Kommunikation

Inhalte:  

Aufbau-Modul 2: Mündliche Kommunikation 

Inhalte:  

Halbtagesseminar
Dauer: 3 Stunden (inkl. 15 Min Pause)
Voraussetzung: Basis-Modul
(Präsenz/Online)  

ODER  

Ganztagesseminar
Dauer: 7,5 Stunden (inklusive 1 Stunde Mittagspause und zwei Kaffeepausen à 15 Minuten)
Inhalte: Basis-Modul und Aufbau-Modul 1 ODER Aufbau-Modul 2
(Präsenz)

Vertiefungsmodul

Dauer nach Bedarf
Begleitung von konkreten Projekten, z. B. Erstellung von Flyern in Einfacher Sprache oder Training von spezifischen Beratungssituationen, …  

 

Individuell nach Projekt und Bedürfnissen

Vertiefungsmodul

Dauer nach Bedarf
Begleitung von konkreten Projekten, z. B. Erstellung von Flyern in Einfacher Sprache oder Training von spezifischen Beratungssituationen, …  

Individuell nach Projekt und Bedürfnissen


Anmeldung für Kurse und Prüfungen

Einfache Sprache nach Feierabend – ANMELDUNG / REGISTRATION

Termin:
Mittwoch, 02.07.2025

Uhrzeit:
18.00 - 19.30 Uhr

Preis:
30,– € pro Teilnehmer:in (zzgl. MwSt. für Firmen)

Ort:
online









Optional: Bankeinzug der Kursgebühr

(Wenn ja, bitte nicht mehr überweisen. Bankeinzug ist nur mit einem deutschen Konto möglich.)







Anmeldung für Kurse und Prüfungen

Einfache Sprache in der Mittagspause – ANMELDUNG / REGISTRATION

Termin:
Donnerstag, 03.07.2025

Uhrzeit:
12.30 - 14.00 Uhr

Preis:
30,– € pro Teilnehmer:in (zzgl. MwSt. für Firmen)

Ort:
online









Optional: Bankeinzug der Kursgebühr

(Wenn ja, bitte nicht mehr überweisen. Bankeinzug ist nur mit einem deutschen Konto möglich.)







Zielgruppen

Teamleiter:innen
Ausbilder:innen
Führungskräfte
Lehrkräfte und Dozierende
Prüfende an IHK und Schulen
Personen in beratenden Tätigkeiten 

Unsere bisherigen Workshops waren mit:

Universitätsklinikum Tübingen
UDO GmbH
itdesign GmbH
EPflex Feinwerktechnik GmbH
Stadt Rottenburg
Profamilia
refugio e.V.
DIHK
NUiF