Für Pflege und Medizin – Willkommen!
Wir unterstützen Pflegefachkräfte und Medizinerinnen und Mediziner auf ihrem Weg zum Sprachzertifikat. Bei uns können Sie die telc Pflegeprüfung ablegen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu ihrer Anerkennung. Wir unterstützen sie besonders dabei, kommunikativ komplexe Situationen aus ihrem Arbeitsalltag zu trainieren: Verständnissicherung und einfühlsames Sprechen, Feedbacksignale und Phonetik, Buchstabieren, Umgangssprache, Idiomatik etc.
Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Sie oder Ihre Mitarbeitenden!
Kostenfreie Beratung buchen
Angebot anfordern
Unsere Optionen:
Deutsch für die Pflege
1x/Woche
9 Termine à 3 TE
TE = Trainingseinheit
1 TE = 45 Min.
in offener oder geschlossener Gruppe*
Ihre Ansprechpartnerin:
Esther Dinauer
Zur Kursübersicht
Englisch für die Medizin
1x/Woche
10 Termine à 90 Min
in offener oder geschlossener Gruppe*
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Annika Requardt
Zur Kursübersicht
Individuelle Coachings 1:1 oder 2:1
Individuell auf Sie abgestimmt
Fokusthemen
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Esther Dinauer für Deutsch
Annika Requardt für Englisch
Beratung buchen
Onboarding
Unterstützung HR beim Ankommen internationaler Mitarbeitenden
Workshop Einfache Sprache für deutsche Mitarbeitende
Beratung buchen
Das Plus bei Vivat Lingua!
Wo sind Sie jetzt? – Needs Analysis/Bedarfsanalyse
Wo wollen Sie hin? – Analyse Ihrer individuellen Ressourcen
Globales Arbeiten im lokalen Kontext
Die Lernenden im Mittelpunkt
Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum
Interaktive Online-Sprachtrainings live
Praktisches Lernen mit Kopf und Händen
Unsere bisherigen Projekte:
Universitätsklinikum Tübingen (UKT) Schule für Pflegeberufe
UKT Schule für OTAs
UKT – Akademie für Bildung und Personalentwicklung (Engl für die Patientenaufnahme; Engl für MTAs; Engl für Pflegepersonal)
UKT Physiotherapie
Postapotheke Tübingen
Novo Nordisk (Workshop für Diabetesberater:innen)
BG Klinik
*offene Gruppe = bei VL, offen für alle
geschlossene Gruppe = im Institut, individuell organisiert, nur für Medizinerinnen und Mediziner bzw. Pflegefachkräfte