Deutsch für Theologen und pastorale Berufe

Alle Sprachprogramme sind für Theologen, Theologiestudierende, Pfarrer und Priester jeder christlichen Konfession geeignet. Wir passen das Programm individuell an und gehen auf die Lernenden und deren sprachliche Bedürfnisse ein.
Rufen Sie uns an - wir begleiten Sie gerne!
Aktueller Kurs: |
Kursbeschreibung: |
|
Aktueller Kurs: | ||
Kursbeschreibung: |
||
Konversationskurs ab B2 – ANMELDUNG/REGISTRATION |
Wir diskutieren über aktuelle Themen in der Kirche mit Schwerpunkt Grammatikfeedback und Sprachreflexion. |
|
Konversationskurs ab B2 – ANMELDUNG/REGISTRATION | ||
Wir diskutieren über aktuelle Themen in der Kirche mit Schwerpunkt Grammatikfeedback und Sprachreflexion. |
||
Philosophieren auf Deutsch B2-C2 – ANMELDUNG/REGISTRATION |
Wir perfektionieren unsere Sprache unter Einbeziehung der Ideen wichtiger Philosophen und geben neben der Wortschatzerweiterung unserer Ausdrucksfähigkeit einen Feinschliff. |
|
Philosophieren auf Deutsch B2-C2 – ANMELDUNG/REGISTRATION | ||
Wir perfektionieren unsere Sprache unter Einbeziehung der Ideen wichtiger Philosophen und geben neben der Wortschatzerweiterung unserer Ausdrucksfähigkeit einen Feinschliff. |
||
Texte verfassen für Theologen/Pastoralassistenten/Pfarrer ab B2 – ANMELDUNG/REGISTRATION |
Schreiben und Formulieren nützlicher Texte im Arbeitsfeld Pfarrer: Ansprachen formulieren, Briefe schreiben, Ideen formulieren (z. B. für den Kirchengemeinderat, Kondolenzschreiben, kurze Texte) Wir experimentieren mit Sprache, formulieren und lernen voneinander mit Texten aus dem beruflichen Alltag. Wir sprechen über sprachliche Feinheiten und die Wirkung von Ausdrücken in verschiedenen Kontexten. Dabei trainieren wir Sprachgefühl, erweitern den Wortschatz und perfektionieren die Berufssprache. |
|
Texte verfassen für Theologen/Pastoralassistenten/Pfarrer ab B2 – ANMELDUNG/REGISTRATION | ||
Schreiben und Formulieren nützlicher Texte im Arbeitsfeld Pfarrer: Ansprachen formulieren, Briefe schreiben, Ideen formulieren (z. B. für den Kirchengemeinderat, Kondolenzschreiben, kurze Texte) Wir experimentieren mit Sprache, formulieren und lernen voneinander mit Texten aus dem beruflichen Alltag. Wir sprechen über sprachliche Feinheiten und die Wirkung von Ausdrücken in verschiedenen Kontexten. Dabei trainieren wir Sprachgefühl, erweitern den Wortschatz und perfektionieren die Berufssprache. |
||
Alle Kurse ab 6 Teilnehmenden finden Online via ZOOM statt! |
||
Alle Kurse ab 6 Teilnehmenden finden Online via ZOOM statt! | ||
Informationsanfrage
deutsch
Konversationskurs ab B2 – ANMELDUNG/REGISTRATION
18.01.21 – 29.03.21 (10 Termine)
Montag, 8.15 – 9.15 Uhr
mit Julia Schäfer
Informationsanfrage
deutsch
Philosophieren auf Deutsch B2-C2 – ANMELDUNG/REGISTRATION
18.01.21 – 29.03.21 (10 Termine)
Montag, 19.45 – 21.15 Uhr
mit Helena Schaal
Informationsanfrage
deutsch
Texte verfassen für Theologen/Pastoralassistenten/Pfarrer ab B2 – ANMELDUNG/REGISTRATION
18.01.21 – 29.03.21 (10 Termine)
Montag 18.00 – 19.30 Uhr
mit Helena Schaal


Am Anfang war das Wort. (Joh. 1,1)
Sprachliche Ausbildung für katholische Priester und Theologen:
Kooperationsprojekt mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Langjährige Erfahrung in der sprachlichen Qualifikation ausländischer Priester
- Allgemeinsprachliches Trainingsprogramm von A1 - C1
- Jährlich stattfindende B2 Sprachprüfung für Priester
- Schwerpunkt Phonetik
- Kulturprogramm und Exkursionen
- Sprachlich-kulturelle Vorbereitung auf das Vikariat anhand von Nachspielen von Realsituationen aus dem Gemeindealltag
Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist. (Joh. 1,3)
Angebot für Theologen und Philosophen
- Fachspezifisches Training von Wortschatz für Liturgie, Predigten und Ansprachen
- Korrektur von Texten (Predigten, Gemeindeblatt, offizieller Schriftverkehr)
- Sprachliche Evaluierung von Vorträgen




In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen. (Joh. 1, 4)
Für Promotionskandidaten
- Sprachlicher Feinschliff mit Schwerpunkt Theologie oder Philosophie
- Beratung und Begleitung mit Fachwortschatz während des Promotionsstudiums
- Flexible Formate für ein individuelles Trainingsprogramm